Talk, Buzz, Hangouts, Allo, Chat und Co. – Googles wenig ruhmreiche Messaging-Ära
Googles Historie im Bereich der Messenger und Chat-Apps hat zwar viel zu bieten, allerdings nur sehr wenig Erfolg.
Googles Historie im Bereich der Messenger und Chat-Apps hat zwar viel zu bieten, allerdings nur sehr wenig Erfolg.
Gerüchte und Leaks nehmen manchmal einen kuriosen Weg, weil auch noch reichlich Spekulation und Kalkül hinzukommen.
Immer mehr chinesische Autobauer wagen den Schritt in den Westen, wozu auch Xpeng gehört. Ein zweites Modell kommt.
Produzenten moderner Computerchips ziehen langfristig die Preise an, was auch Kunden später am Regal merken werden.
Es ist kein Mi Store, sondern ein Xiaomi Store. Sehr bald öffnet der zweite deutsche Xiaomi-Laden, erneut in NRW.
Samsung sei von der hohen Nachfrage überrascht. Einige Vorbesteller der neuen Galaxy-Geräte müssen länger warten.
Eine der bekanntesten Smartphone-Marken fällt demnächst weg, das teilte Xiaomi internationalen Medien mit.
Wer mal einen Vertrag in einem Laden über ein Tablet abgeschlossen hat, aber sich nicht alles durchlesen konnte, wird sich über diesen Vorschlag freuen.
Beim Zahlungsdienst Google Pay läuft es hinter den Kulissen wohl nicht ganz so rund, wie man es sich wünschen würde.
Die Zukunft heißt Xiaomi und Redmi. Zwei Produktserien ersetzen das bisherige Mi und stehen für zwei unterschiedliche Strategien.
Ein anhaltender Streit zwischen Sonos und Google könnte ein Verkaufsverbot nach sich ziehen. Die Chancen für Sonos stehen besser.
Galaxy-Telefone: Samsung kündigt an, dass Werbung in den eigenen Smartphones-Apps bald nicht mehr zu sehen sein soll.
Android TV legt zu: Googles TV-Plattform scheint in den letzten Jahren in Schwung gekommen zu sein.
Sony erlebte einen Absturz auf Raten, der wie bei HTC, LG und Co. nicht aufzuhalten war. Kommt nun das Ende?
Mehrere chinesische Smartphone-Marken können durch ihre Billig-Strategien punkten, aber Xiaomi macht es allen vor.
Viel Geld wird investiert: Google ist besonders mit Software erfolgreich, möchte aber auch mit eigener Hardware an die Spitze.
Für chinesische Smartphone-Hersteller sind die Google-Apps essenziell, um international erfolgreich zu sein.
App-Downloads gehen durch die Decke: Kein anderer Weltkonzern steht so stark in der Kritik und ist zugleich so beliebt bei den Smartphone-Nutzern.
DHL glaubt an eine emissionsfreie Zukunft der Logistik. Dafür haben sie sich als erstes Unternehmen zwölf elektrische Flugzeuge gesichert.
Googles erster eigener Smartphone-Prozessor ist vielleicht gar nicht selbst entwickelt, sondern nur eingekauft und erweitert.