Nicht nur bei Kameras: Mit 5G schlägt Huawei derzeit fast alle anderen
5G dominiert die Geschehnisse am Smartphone-Markt, selbst Apple mischt mit. Wirklich überraschend ist allerdings Huawei.
5G dominiert die Geschehnisse am Smartphone-Markt, selbst Apple mischt mit. Wirklich überraschend ist allerdings Huawei.
Telegram kündigt einen Tag vor Weihnachten an, mit Werbung und Premiumfunktionen die eigenen Dienste finanzieren zu wollen.
Bislang hat sich rund um Huawei nichts geändert, aber deren ehemalige Untermarke Honor plant demnächst voll durchzustarten.
Kaum ein anderer Hersteller präsentiert so viele neue Android-Smartphones, die teilweise so weniger Unterschiede zueinander aufweisen.
Googles einstündiger Totalausfall hatte eine Erklärung nötig, diese hat es jetzt von offizieller Seite gegeben.
Nicht jeder hat das Internet und den Online-Handel verstanden, das unterstreichen die neusten Ideen der CDU.
Ist Chrome OS bald verfügbar wie Windows und auf Geräten durch den Nutzer installierbar? Google geht jedenfalls entscheidende Schritte.
Googles zahlreiche Maßnahmen zur schnelleren Verteilung neuer Android-Versionen sind inzwischen sehr deutlich sichtbar.
Huawei-Smartphones scheinen dem Ende geweiht, auch wenn das neue Betriebssystem immer mehr Gestalt annimmt.
Neben Huawei verschwand auch Honor zunehmend aus der Wahrnehmung der Leute, jetzt ist das Comeback zumindest angekündigt.
Im Jahr der Pandemie ist auch eine neue Nähe von Google zu Samsung aufgefallen, die Konzerne sind sich wohl wieder grün.
Verkaufszahlen schrumpfen, neue Android-Updates sind nicht in Sicht. Mit dem Jahresende wird deutlich, wie es um Huawei-Smartphones steht.
Erst hatte es wieder schlechter ausgesehen, doch jetzt soll der Google-Fitbit-Deal trotz Bedenken doch zustande kommen.
Wie viel würdet ihr zahlen, um für einen Tag Zugang zu all eurer Lieblingsmusik bei Spotify zu bekommen? 8 Cent wären doch ein faires Angebot.
Das Logo von Google Stadia – so langsam haben wir uns dran gewöhnt, auch wenn man es sicherlich nicht perfekt finden muss. Die Alternativen waren schlimmer.
Einen ziemlichen Sprung hat Xiaomi im vergangenen Jahr gemacht, wenn es um die Bekanntheit geht – nicht aber in Sachen Beliebtheit.
Google hat noch immer keine eigene Uhr mit Wear OS gebaut, der vielleicht platzende Fitbit-Deal lässt die Hoffnung schwinden.
Wegen geheimer Speicherung von Cookies sollen Amazon und Google in Frankreich ziemlich hohe Bußgelder zahlen. Das will die Datenschutzbehörde.
Für eine Milliarde hat Facebook damals Instagram gekauft – zwei Jahre später floss für WhatsApp eine viel gigantischere Summe. Jetzt kommt die Quittung.
Mieten statt kaufen ist vielleicht nicht für private Nutzer bei Smartphones interessant – wohl aber für Unternehmen. Jetzt mischt Samsung mit.