Gefangen im bunten G: Android ohne Google geht kaum und nur über Umwege
Android gehört zu Google und ist doch offen für alle. Beides getrennt bekommt man dennoch äußerst selten zu Gesicht.
Android gehört zu Google und ist doch offen für alle. Beides getrennt bekommt man dennoch äußerst selten zu Gesicht.
Apple hat das Smartphone neu erfunden, sei seither aber nicht mehr innovativ. Dieses Schicksal teilen aber aller Hersteller miteinander.
Die erfolgreichsten Smartphone-Modelle zeigen ein leicht anderes Bild, in den Top 10 ist kein Huawei dabei und Apple an führender Stelle.
Ein großer Teil der vorinstallierten Android-Apps stammt von Google und ist kostenlos, das könnte sich langfristig allerdings verändern.
Es gibt einige Android-Tablets mehrerer Hersteller aus verschiedenen Preisklassen gerade bei Amazon Deutschland im Angebot.
Kaum ein anderes Smartphone ist so leicht zu verstehen, das Pixel 5 überzeugt im Test wegen seiner zurückhaltenden Art.
Xiaomi zeigt eine neuartige und eigene Kamera für Smartphones, die bisherige Teleobjektive in den Schatten stellen soll.
Einige chinesische Hersteller wollen entstehende Lücken durch Huawei schließen, bedienen sich dafür wohl im Regal von Samsung.
Samsung und ähnlich große Hersteller haben sich zuletzt im Bereich der Pflege der Smartphone-Software deutlich steigern können.
Öffentlich machen die Führungspositionen von Google spannende Ankündigungen, die Pixel-Roadmap soll interessanter werden.