Android Auto startet in neuer Betaversion
Nach Release der letzten fertigen Android Auto-Version startet jetzt auch wieder eine neue Beta.
Nach Release der letzten fertigen Android Auto-Version startet jetzt auch wieder eine neue Beta.
Google bietet für das hauseigene Gboard schon länger die Emoji-Küche an und erweitert das Feature jetzt um einen sehr praktischen Zusatz.
Google arbeitet gerade an einigen Ecken im Play Store und erneuert seinen inzwischen fast reinen App-Store. Diesmal geht es wieder dem optischen Auftritt an den Kragen.
Google bietet auf seinen Pixel-Smartphones mit der Live-Anzeige einen visuellen Google Assistant an und wird hier sehr bald noch weitere starke Funktionen nachliefern.
Eine durchaus bekannte Messenger-App spielt nicht nach den Regeln von Google und wird deshalb im Play Store für neue App-Updates von Google blockiert.
Schon seit einigen Tagen sind die Erinnerungen der Google-Dienste bei uns im Gespräch. Was daran liegt, dass Google einige Veränderungen vornimmt. Es gibt neue Details.
Waze mag in Deutschland nicht so bekannt sein, aber die Google-eigene Alternative zu Google Maps ist weiterhin stark präsent.
Google hat kurz nach neuen Gesetzen in den USA bekannt gegeben, dass der Standortverlauf auf Mobilgeräten ein wichtiges Upgrade erhält.
Google wird mehrere eigene Apps einstellen und einen Teil davon in andere Apps umziehen. Das passiert zum Beispiel bei Hangouts, was zu Google Chat wird.
Google Pay soll für Zahlungen zwar erhalten bleiben, bekommt mit Google Wallet aber eine neue App übergestülpt. Nun gibt es schlechte Nachrichten.
Rund um Google Maps ist in vergangenen Tagen ein wenig passiert. Google hat zum Beispiel ein komplett neues Widget für die Android-App ausgerollt.
Wear OS 3 soll in diesem Jahr auch auf Uhren anderer Hersteller durchstarten. Das bringt allerdings mehr Arbeit mit sich, es braucht auch neue Companion-Apps.
Sprachassistenten sind erst dann smart, wenn sie selbst passende Vorschläge machen. Das beweist der Google Assistant gerade beim Wecker.
Huch, Google scheint gerade in Spendierlaune zu sein. Für ein weiteres, bislang auf Google Pixel exklusives Feature konnte festgestellt werden, dass eine Freigabe geplant sein könnte.
Schon mit der Einführung des Google Pixel 6 Pro war eigentlich eine neue Software-Lösung für Face Unlock geplant. Doch das Feature kam nicht. Seither taucht es jedoch regelmäßig in Quellcodes auf.
Google hat in den letzten Jahren mit dem Konto-Wechsler eine einheitliche Anlaufstelle für viele Apps geschaffen und erweitert das Feature jetzt in Gmail.
Google hat Android Auto für Telefonbildschirme eingestellt. Wie der Ersatz namens Assistant Driving Mode gestartet wird, ist trotzdem nicht sofort ersichtlich.
Nachdem sich beide Seiten lange Zeit nicht dafür interessiert haben, geben Apple und Google für ihre Wechsel-Apps immer mehr Geld aus.
WhatsApp kann seit geraumer Zeit selbst Beiträge in den Status aller seiner Nutzer veröffentlichen und hat das auch jetzt wieder getan.
Jetzt wurde wieder ein größeres Update ausgerollt, von dem sowohl iOS- als auch Android-Nutzer profitieren.