Google-Apps: Neues für Chat und Messages unterwegs
Mit neuen Veränderungen zeigt Google erneut, dass man lieber mehrere Chat-Apps pflegen möchte. Positiv ist natürlich der Punkt, dass diese Pflege auch tatsächlich stattfindet.
Früher, als man noch alle Fotos des Pixel-Handys in bester Qualität gratis in der Google-Cloud sichern konnte. Ist jetzt vorbei, auch für Geräte aus früheren Zeiten. Nun trifft es das Pixel 3.
Eine so simple Funktion der Google-App und dennoch macht sie immer wieder Probleme. Gleich mehrere Fehler im Bereich der Wetterfunktionen der Google-App sind zuletzt aufgetaucht, aber nur einen Teil haben die Entwickler bislang behoben.
Auch der kommende T-Release von Android soll weitere Neuentwicklungen für die mitbringen, die mit ihrem Android-Handy gerne spielen. Google hat wohl erkannt, dass der mobile Gamingmarkt wächst und an Bedeutung gewinnt.
Das neue Android-Design ab Android 12 hat sogar wieder einen eigenen Namen erhalten. Allerdings braucht es gar nicht die aktuellste Android-Version, um das neue Design für Apps erhalten zu können. Jetzt ist der Google Übersetzer dran.
WhatsApp-Sicherungen konnte man egal in welcher Größe ganz komfortabel bei Google in der Cloud speichern. Nun sind allerdings Einschränkungen geplant, die aufgrund der Veränderungen bei Google Fotos nicht sonderlich überraschend kommen.
Google gibt im Hintergrund weiterhin Gas, um die eigene Auto-Software auf einen besseren Stand zu bringen. Android Auto erwartet einige Neuerungen, wovon nun wieder welche aufgetaucht sind. Coolwalk und Cast.
So ganz neu ist das überarbeitete Design der App Mi Fit tatsächlich nicht, wenn man sich im Xiaomi-Universum ein bisschen umsieht.
Nicht die Plattform, sondern die Menschen, die sie für illegale Zwecke nutzen, sind das Problem. Diesen setzt das BKA jetzt eine Taskforce entgegen.
Externe Apps werden es jetzt schwerer haben, denn der Google Play Store bekommt einen prominenten Bereich für aktuelle Angebote und Rabatte.
Netflix erweitert in diesen Tagen das Portfolio der Android-Geräte, die die beste Bildqualität mit maximal HDR10 unterstützen. Einige Google-Telefone haben in dieser Liste nämlich noch gefehlt.
Eigentlich hat es ja schon viel zu lange gedauert, dass ausgerechnet ein App-Tarif so spät erst ein Widget für die eigene Smartphone-App erhält. Und dann auch noch in einer Form, die uns nicht unbedingt gefällt.
Hin und wieder könnte es praktisch sein, wenn man die eigenen Telefonate aufzeichnet. Das weiß man auch bei Google und das passende Feature kam. Nur leider bringt uns das in Deutschland bislang herzlich wenig.
Erst falsche Wetterwarnungen, dann das erneute Verschwinden des Wetterfroschs und das neue Design der Wetterübersicht war zwischenzeitlich auch weg. In der Google-App hakt es gewaltig, ein neuer Fehler ist da.
Ist Google Maps schon viel zu groß und wachsen die Ansprüche auf ein ungesundes Maß? Es gibt jedenfalls einige Ankündigungen, die seither nur teilweise oder gar nicht umgesetzt worden sind.
Offers heißt der neuste Tab, der jetzt im Play Store auftaucht. Google will hierin über sämtliche aktuelle Angebote informieren. Nutzer warten darauf schon sehr lange.
Ihr zockt gerne mit eurem Smartphone oder Tablet mal zwischendurch? Dann ist Angry Birds eigentlich immer eine gute Adresse.
Sie sind offline verwendbar, fügen sich nahtlos ins System ein und müssen nicht händisch aktualisiert werden. Web-Apps haben einige Vorteile, gerade für kleine Anwendungen wie einen Taschenrechner.
Was hat das heutige WhatsApp mit dem Galaxy Nexus aus 2011 zu tun? Ein kurioses Fundstück kann man auch heute noch in der Widget-Auswahl machen.