Wie Abzock-Apps Millionen von Dollars im App Store machen
Der Download ist kostenlos, doch nach kurzer Zeit wird ordentlich zur Kasse gebeten – wie euch manche Apps nach einem simplen Muster frech abzocken.
Der Download ist kostenlos, doch nach kurzer Zeit wird ordentlich zur Kasse gebeten – wie euch manche Apps nach einem simplen Muster frech abzocken.
So hat man sich bei Google den Start ins neue Jahr bestimmt nicht vorgestellt. Erst die dicken Probleme um die Pixel 6-Smartphones. Und dann kam die Niederlage gegen Sonos – mit weiteren Sorgen im Anschluss.
Google baut seine Kontakte-App erneut ein wenig um. Das still ausgeführte Update verlagert Menüpunkte an einen anderen Ort. Es ist aber nicht so, dass das klassische Hauptmenü schon komplett wegfällt.
Ist man mit RCS zu sehr davon abhängig, dass man die eigene Mobilfunkrechnung bezahlt? Diese Sichtweise gibt es und sie ist plausibel. Demnach hat Google für Messaging schon wieder auf das falsche Pferd gesetzt.
Eigentlich ist Android 12L kein allzu großes Update für Smartphones. Dennoch soll es auch für die Pixel-Handys ein paar kleine Veränderungen mit dabei haben. Die zweite Betaversion verrät schon mehr.
Die weltweit große Verbreitung von Android-Smartphones und der wachsende indische Markt sind dafür verantwortlich, dass diverse Apps längst Downloadzahlen im Milliardenbereich haben. Die bisherige Höchstgrenze schafften aber nur sehr wenige Google-Apps.
Für eine erfolgreiche App braucht es eine gute Führung. Der vorläufige Führungswechsel bei Signal könnte auch langfristig eine gute Idee sein. Denn der neue Chef ist weltbekannt für sein bislang größtes Projekt.
WhatsApp-Entwickler tüfteln weiter daran, wie man Sprachnachrichten im Alltag noch ein wenig besser verwenden kann. Dafür geht es wiederholt dem integrierten Player an den Kragen, der bald für etwas mehr Komfort sorgen könnte.
Google hat Patente verletzt und darauf Funktionen aufgebaut. Nun spüren die Nutzer die damit einhergehenden Probleme, denn Google wurde erwischt. Das führt zu Einschränkungen bei Nest, Google Home und Co.
Das von Google bereitgestellte Widget „Auf einen Blick“ hat seit einigen Monaten einen neuen Namen. Aber das war noch nicht alles. Auch neue Funktionen kommen hinzu. Nun beginnt der erste kleine Rollout.
Die sogenannten Notfallinformationen können im Notfall unfassbar wichtig sein. Das sieht man auch bei Google so. Für die aktuellste Android-Version hat das Unternehmen deshalb ein paar weitere Vorschriften integriert.
Das Angebot für mobile Spiele ist inzwischen riesig und dafür braucht ihr lediglich euer Smartphone. Aber die Auswahl ist längst auch so groß, dass man kaum selbst eine Übersicht behalten kann. Ein Video soll euch helfen, ein paar Highlights aus 2021 zu entdecken.
Zuletzt war im Dezember ein kleines Update für Android Auto erschienen. Nun gibt es eine neue App-Version, bei der man nach Neuerungen allerdings suchen muss. Ein Download könnte sich wegen Bugfixes dennoch lohnen.
Dir gefallen die von Android 12 vorgegebenen Akzentfarben nicht so sehr? Dann könnte dir eine neue App helfen, welche eine größere Farbauswahl und daher noch mehr Freiheit ermöglicht.
Mitten im Winter hat Google die Wetterwarnungen für das hauseigene Homescreen-Widget deaktiviert. Nur zwei Wochen später das Comeback der Funktion, die sich auch automatisch wieder einschaltet.
Nearby Share wurde lange nach seiner Einführung nicht groß weiterentwickelt. Aber nach einiger Wartezeit ging es dann endlich los. Jetzt geht es endlich über die Android-App und Chrome OS hinaus, wie Google nun angekündigt.
Manche Apps müssen einfach unbedingt über das eigene Ökosystem hinauswachsen. Diesen Wunsch teilen einige auch bei Nearby Share für Android. Immerhin gibt es Anzeichen dafür, dass Nearby Share langfristig auch auf Windows verfügbar sein könnte.
Anwendungen wie Google Maps haben jetzt auch schon eine beeindruckende Historie. Aber trotzdem gibt es immer wieder neue Funde durch Nutzer, die kurios sind. Oder kaum eine Chance hatten, überhaupt zu entstehen.
Ein heimliches Update bringt neue Einstellungen für die Android-App von Google Fotos mit. Möglicherweise ist dem Konzern hier allerdings ein Fehler unterlaufen, der schon bald rückgängig gemacht wird.