OnePlus Pad: Ob darauf die verbleibenden Fans gewartet haben?
Trotz Gegenwind haut OnePlus am laufenden Band neue Hardware raus, obwohl man die Ressourcen vermutlich eher in Software stecken sollte.
Trotz Gegenwind haut OnePlus am laufenden Band neue Hardware raus, obwohl man die Ressourcen vermutlich eher in Software stecken sollte.
Ein Smartphone darf für die meisten Menschen offenbar nicht viel kosten. Ein Gerät unter 200 Euro war das erfolgreichste im letzten Jahr.
Vom Betaprogramm auf die finale Firmware wechseln, soll bei Pixel-Smartphones demnächst viel einfacher sein.
Ein Pixel-Telefon kann man leider zu leicht biegen. Aber immerhin war das neuste Update noch vorher da. Der Pixel-Roundup für diese Woche.
Lampe und Lautsprecher müssen nicht unbedingt zwei verschiedene Gerätschaften sein, die ihr herumschleppen müsst. IKEA verbindet sie für VAPPEBY.
Neu: Bis zu 25 Gigabyte LTE 50 Datenvolumen gibt es jetzt in den Klarmobil-Tarifen mit Allnet Flat – für maximal 19,99 Euro je Monat.
Xiaomi stockt seine Mittelklasse der Redmi-Marke abermals auf. Noch im März gibt es das nächste 5G-Smartphone.
Das neuste OnePlus-Flaggschiff kostet weniger als 1000 Euro. Die Konkurrenz ist preislich allerdings eine Gefahr.
Um deutsche Bürger nach Corona abermals zu entlasten, gibt es jetzt ein Maßnahmenpaket wegen des Ukrainekriegs.
Google hatte „Meine Apps und Spiele“ vor einiger Zeit ersetzt, aber die alte Ansicht existiert im Play Store wohl weiterhin.
Mieten statt kaufen – bei Wohnungen ganz normal, bei Smartphones eher nicht so. Warum eigentlich?
Sonderlich überraschend ist es nun nicht mehr, das beste Netz des Landes. Auch bei 5G macht die Telekom die Konkurrenz nass.
Mit neuen Updates werden Google Home und Google Fotos drastisch verbessert. Es sind einige logische und praktische Neuerungen mit dabei.
Mobiles Internet mit wenigstens 100 Mbit/s soll der Standard in Deutschland sein. Der notwendige Netzausbau dafür ist noch längst nicht abgeschlossen.
In der Google-Suche wird es jetzt einfacher, das passende Auto zu finden. Ein neues Feature geht dafür in den ersten Regionen an den Start.
Google hat am haptischen Feedback der Pixel 6-Geräte geschraubt. Aber wohl nicht unbedingt zum Vorteil aller Nutzer.
Ich würd’s sofort kaufen. Und besonders lange muss ich mich zum Glück gar nicht mehr gedulden.
Das neuste Chromebook von Samsung ordnet sich technisch in der unteren Mittelklasse ein und scheint dafür etwas zu teuer.
Aus dem Recht auf schnelles Internet wird wohl viel mehr ein Recht auf überhaupt Internet. Deutschland zeigt sich wieder zurückhaltend.
In etwas über einem Monat ist die Google I/O am Start. Auf der eigenen Messe soll uns der Konzern erstmals das Pixel 6a und die Pixel Watch zeigen.