Xiaomi-Patente bringen fast vergessenes Wearable-Konzept zurück
Wie viel Bildschirm braucht es am Handgelenk wirklich? Xiaomi will mit diesem Patent wohl die Grenzen des Möglichen austesten.
Wie viel Bildschirm braucht es am Handgelenk wirklich? Xiaomi will mit diesem Patent wohl die Grenzen des Möglichen austesten.
Einen Versuch ist es allemal wert. Mit einem Musterbrief sollt ihr jetzt ordentlich Geld von Netflix zurückfordern können.
Beim Recycling von alter Elektronik ist gerade in Deutschland noch Luft nach oben. Am schwierigsten ist es, die Geräte an den richtigen Ort zu bringen.
Die Frage der Zukunft wird nicht sein, worauf man zockt – sondern vielmehr, bei wem. Amazon öffnet seinen Service jetzt für alle Interessierten in den USA.
Noch eine Fitbit Ionic herumliegen? Dann könnt ihr euch jetzt den Preis erstatten lassen und dazu noch einen Rabatt für neue Fitbit-Produkte abstauben.
5G-Router gefällig? Die Smartphones von Cat sind für den Einsatz auf Baustellen und Co. gemacht und dieser Hotspot schließt sich der Tradition an.
Zumindest eine der beiden Smartwatches, die Xiaomi bald auch in Europa auf den Markt bringen könnte, ist bereits in China erhältlich.
Ja gut, ich sag mal so: Woran hat’s gelegen? Das ist natürlich die Frage und ich sag einfach mal: Das fragt man sich nachher natürlich immer!
Das Mi Band erfreut sich in der Regel großer Beliebtheit – kein Wunder also, dass es jährlich neu aufgelegt wird. Das Mi Band 7 steht an.
Wer die App von Deutsche Post und DHL nicht schon im Einsatz hat, muss sich für die Nutzung von Packstationen wohl oder übel damit anfreunden.
Ihr seid auf der Suche nach einem aktuellen Android-Flaggschiff, das vielleicht nicht jeder hat – und wollt euch zudem nicht verschulden? Hier!
Noch kein Tablet am Start? Um in die Welt der großen Bildschirme einzusteigen, ist ein Lenovo-Tablet nicht die schlechteste Wahl.
Ihr lest immer noch auf echtem Papier? Das ist ja völliger Quatsch, wenn es Gerätschaften wie das Huawei MatePad Paper gibt.
Wer sich draußen bewegt, kann die Sonne theoretisch zum Laden von Gadgets wie Smatwatches nutzen, doch bisherige Lösungen können noch nicht ganz überzeugen.
Samsung macht Nägel mit Köpfen und beerdigt die Note-Reihe jetzt ganz offiziell. Der Präsident hat einen Ausblick auf die Zukunft gegeben.
Wer sich auf die AR-Zukunft freut, wird wohl bald auch eine entsprechende Brille von Samsung vor den Augen haben können.
Eher verabschieden sich Unternehmen aus dem Smartwatch-Markt, neue kommen selten hinzu. Ein vertrauter Name wagt sich in hoffentlich naher Zukunft in diese Gewässer.
Die Fragen, wie viel ein Smartphone kosten sollte und wie viel ein Smartphone kosten darf, sind völlig unterschiedlich.
Vielleicht wollten Netflix einfach mal schauen, ob sie mit ihrer fragwürdigen Begründung für Preiserhöhungen durchkommen würden. Tun sie zum Glück nicht.
Der Echo Show 15 soll als digitale Pinnwand fungieren, die Kamera dabei aber die jeweilige Person erkennen. Das System lässt sich leicht austricksen.