Huawei Mate 40: Neuer Prozessor aber keine Google-Apps
Huawei wurde von der US-Regierung ein Jahr nach dem Handelsembargo noch stärker eingeschränkt, noch betrifft das aber nicht alle neuen Smartphones.
Huawei wurde von der US-Regierung ein Jahr nach dem Handelsembargo noch stärker eingeschränkt, noch betrifft das aber nicht alle neuen Smartphones.
Für Huawei und Honor dauert die Krise schon etwas länger – begonnen hatte sie mit dem Handelsembargo 2019. Vielleicht profitiert MediaTek davon.
Amazon hat den Preis des Huawei Mate 20 stark nach unten korrigiert. In einem limitierten Angebot gibt es Top-Smartphone schon für unter 300 Euro.
Honor hat im Heimatmarkt mit Viewpad 6 und X10 zwei neue Android-Geräte vorgestellt, die beide bereits der neuen 5G-Ära zugeordnet werden können.
Y5P und Y6P heißen die neuesten Android-Smartphones von Huawei der niedrigsten Preisklasse. Google-Apps sind leider auch hier nicht mit an Bord.
Huawei ist hilflos der Willkür der amerikanischen Regierung ausgesetzt, das ist jedem klar und verrät auch ein veröffentlichtes Statement des Konzerns.
In der AppGallery von Huawei sind wohl einige externe Download-Links zu bekannten Android-Apps gelandet, die dort eigentlich nichts zu suchen haben.
Huawei führt ein weiteres Android-Smartphone in den deutschen Markt ein. Die P40-Serie bekommt ein neues Lite-Modell spendiert, diesmal mit 5G dabei.
Huawei hat jetzt ein weiteres Problem, das durch die US-Regierung verursacht wird. Man verliert den Zugriff auf Produkte zahlreicher Chiphersteller.
Motorola und Huawei bringen weiteren Android-Smartphones in den Handel. Von Motorola ist nach langer Zeit mal wieder ein Android-Smartphone der Oberschicht.
Eine Entscheidung im Frühjahr 2019 traf Huawei im Smartphone-Sektor sehr hart. Das seither geltende Handelsembargo bleibt und bedeutet: Huawei ohne Google.
Huawei HiCar ist kein Ersatz für Android Auto. Es ist ein vollwertiges Betriebssystem für zukünftige Autos. Bald auch in ersten deutschen Autos verfügbar?
Um die Google-Apps auf ein neues Smartphone von Huawei zu installieren, braucht es eine ausführliche Anleitung. Diese gibt es jetzt als Video in Deutsch.
Huawei hat wieder zwei Android-Smartphones mit Google-Diensten vorgestellt. Das geht nur durch die Verwendung der Hardware aus dem Vorjahr.
Obwohl längst die P40-Serie von Huawei eingeführt ist, gibt es auch neue Hardware für die P30-Serie aus dem Vorjahr. Jetzt mit der P30 Pro New Edition.
Huawei will auch im mittleren Preissegment mit 5G punkten. Was dem neuen P40 Lite 5G aber fehlen wird, sind die sehr beliebten Google-Dienste und Apps.
Es kann durchaus möglich sein, dass Nutzer mit Huawei Smartwatch die benötigten Smartphone-Apps aus anderen Quellen nachinstallieren müssen.
Für Huawei war das US-Handelsembargo ein Zeitpunkt umzudenken, viele der angebotenen Geräte sollen langfristig mit eigener Software ausgestattet sein.
Huawei bringt ein weiteres sehr günstiges Android-Smartphone nach Europa, das ein altes Android aber dafür die Google-Dienste mitbringt.
Weniger zaghaft geht Huawei bei der neuen P40-Serie vor, die Topmodelle starten direkt bei uns und lassen nicht solange wie das Mate 30 Pro auf sich warten.