Kommentar: Pixel Launcher neustes App-Icon-Design überlebt die Beta nicht
Google wirft bisherige Pläne für App-Icons mit Android 12 über Bord. Aber auch die neuste Pixel Launcher-Funktion ist wohl nicht von Dauer.
Google wirft bisherige Pläne für App-Icons mit Android 12 über Bord. Aber auch die neuste Pixel Launcher-Funktion ist wohl nicht von Dauer.
WhatsApp hat keinen neuen Eigentümer und dennoch tut sich beim Mutterkonzern etwas. Wir erklären, was dahintersteckt.
Viele Neuerungen sind da: Der Sprachassistent von Google ist auf einen Schlag deutlich schlauer und umfangreicher.
Nicht nur das Assistant Voice Typing macht das Gboard für Android besser, Google hat schon die nächste Neuerung in der Hinterhand.
Google sorgt für maximale Verwirrung, wie man Webinhalte in den Apps zum später Lesen abspeichern und sammeln kann. Da muss Ordnung rein, sagt unser Blogwart.
Android Auto bekommt bald ein neues Feature, das die Entwickler derzeit noch auf eine eher unerwartete Art und Weise „bereitstellen.“
Mit den neusten Google-Smartphones kamen auch neue Funktionen für Google Fotos, die per Trick auf älteren Geräten nutzbar sind.
Google Assistant auf Smartphones wird smarter und komfortabler nutzbar, das unterstreichen die neuen Direktbefehle.
Ein paar Apps hat Google noch zu pflegen, dazu gehörte auch lange Zeit der eigene Übersetzer für Mobilgeräte.
Google verbessert seine Widget-Auswahl für Android drastisch. Weitere Updates sind unterwegs.
Wear OS 3 kommt leider nicht schneller auf bereits erhältliche Geräte, dafür tut sich im Bereich der Apps wieder ein wenig mehr.
Ein neues Telefon-Feature scheint in der Entwicklung zu sein, das wohl wieder nur an Pixel-Nutzer gerichtet ist.
Fremde Sprachen werden in Apps auf Wunsch automatisch erkannt und übersetzt, noch ist Googles neue Funktion aber stark eingeschränkt.
Es gibt nur noch zwei etablierte Smartphone-Betriebssysteme und dennoch war der Umzug von WhatsApp lange Zeit ein großes Problem.
Samsung packt in seine neue Smartphone-Software einige Neuerungen, verändert sie optisch und hat aufgrund von Android 12 weitere Neuheiten an Bord.
Für die Kamera-App von Google gibt es jetzt einen neuen Installationsprozess, den wir sonst aus anderen Apps noch nicht kennen.
Auf den neuen Google-Smartphones ist sichtbar, dass die Transformation von Android Auto zu Assistant Driving Mode nicht optimal verläuft.
Erfolgreich gestartet ist die Autobahn-App nicht, aber man möchte die Kritik der Nutzer in einer Weiterentwicklung umsetzen. Große Updates stehen an.
Wetter ist für Smartphone-Nutzer ein wichtiges Thema, auch deshalb hat Google neue Widgets hervorgebracht. Diese verbessert man jetzt.
Windows 11 ist das erste Betriebssystem von Microsoft, das auch ganz offensiv mit der Verfügbarkeit von Android-Apps wirbt.