Google verzögert neue Funktionen für Google TV
Funktionen, die längst verfügbar sein sollten, können sich jetzt sogar um mehrere Monate verspäten. Aber leider lässt man uns teilweise im Dunkeln tappen, was gerade rund um Google TV passiert.
Funktionen, die längst verfügbar sein sollten, können sich jetzt sogar um mehrere Monate verspäten. Aber leider lässt man uns teilweise im Dunkeln tappen, was gerade rund um Google TV passiert.
Google bringt eine neue Android-Version für seine TV-Plattform an den Start. Aber dieser Vorgang enttäuscht auch wieder, weil es für Nutzer und Kunden an entscheidenden Details fehlt. Wieder müssen wir uns in Geduld üben.
Das ist bitter. Während Stadia-Kunden seit Jahresbeginn auf eine angekündigte App warten, ist die Konkurrenz schneller und stellt seinen Dienst bereit. GeForce Now läuft jetzt auf webOS.
Das wird nicht allen Nutzern gefallen, die Vorschau von Videos bei YouTube ist ab sofort nicht mehr still. Zunächst haben Nutzer allerdings noch die Wahl.
Sky bietet seine Go-App jetzt auch im Amazon-Store für Android-Apps an, aber leider nicht für alle Amazon-Geräte. Ein Kommentar zur Situation.
Apps auf dem Fernseher suchen und installieren, das macht nicht so viel Spaß. Ein Komfort-Update ist allerdings für den Play Store auf Android-Telefonen unterwegs.
Bislang gibt es noch nicht viele Android TV OS-Geräte, die mit der neuen Google TV-Oberfläche ausgestattet sind. Aber das Angebot wächst noch vor Weihnachten.
Sie sind praktisch, längst etabliert, auf sehr vielen Geräten installiert und dennoch nicht fehlerfrei. Sprachassistenten machen gerade manchen Nutzern die Nacht zum Tag.
Neun (!) Jahre versorgt Amazon seinen ältesten, noch erhältlichen Fire TV Stick mit Updates. Da können sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden.
Sky verändert seine Preisstruktur und die angebotenen Basispakete. Alles soll deutlich besser als zuvor sein, verkündet der Pay-TV-Anbieter.
Die erste Generation der Google TV-Fernbedienung war nicht optimal, jetzt gibt es ein neues Referenzdesign mit weiteren Möglichkeiten.
Durch Zufall ist ans Licht gekommen, dass Amazon auf manchen Fire-TV-Geräten Netflix in den Arbeitsspeicher lädt – noch bevor die App geöffnet wurde.
Smartphone-Gaming muss man ernstnehmen und Lenovo tut das auf jeden Fall. Das beweist zuletzt dieses Konzept, das womöglich nie erscheinen wird.
Neue TV-Hardware für wenig Geld gibt es wie Sand am Meer, aber neue Geräte mit Google TV sind bislang noch rar gesät.
Ein größeres Update für die Google TV-Plattform ist unterwegs, aber nicht alle der angekündigten Neuerungen werden für alle verfügbar sein.
Glass: Wer noch keinen modernen Fernseher besitzt, soll sich zukünftig auch für Modelle von Sky entscheiden können.
Irgendwo bei Lenovo in der Schublade befindet sich eine Handheld-Konsole mit Android, über dessen Launch wir uns zumindest nicht beschweren würden.
Bislang ist der Chromecast mit Google TV nahezu konkurrenzlos, doch das ändert sich zunehmend durch aggressive Marken aus China.
Android TV an Bord, außerdem die Google-Dienste und die wichtigsten Features. Nun will auch Anker in den TV-Markt.
Xiaomi baut das Portfolio rund um Streaming aus, ein neuer Stick scheint unterwegs mit ein paar Verbesserungen.