Google Maps läuft jetzt auf dem NES
Eine moderne App auf uralter Hardware? Mit viel Kreativität und einigen zusätzlichen Werkzeugen ist das möglich.
Eine moderne App auf uralter Hardware? Mit viel Kreativität und einigen zusätzlichen Werkzeugen ist das möglich.
Dieses Jahr läuft die europäische Champions League nicht mehr bei Sky, dafür hat sich auch Amazon einige Spiele gesichert.
Android TV legt zu: Googles TV-Plattform scheint in den letzten Jahren in Schwung gekommen zu sein.
Auch die neue Saison der Bundesliga startet zunächst ohne Liveübertragung bei Sky, stattdessen gibt es ein buntes sowie Vorschauprogramm.
Roku ist im deutschen Streaminggeschäft ein noch wenig bekannter Name – doch das soll sich noch in diesem Jahr ändern.
Sky und DAZN starten demnächst in die neue Saison. Ihr solltet eure Abonnements und Geräte vorher noch mal prüfen.
Das war eine Google-Woche, die auf jeden Fall zu überraschen wusste.
Notwendiges Upgrade nach einem Jahr: Google könnte den Chromecast mit Google TV an einigen Stellen überarbeiten.
Googles aktuellster Chromecast ist längst nicht perfekt, zeigt der Rückblick auf bald ein Jahr tägliche Benutzung.
Xiaomi hatte im letzten Jahr seine ersten OLED-Fernseher gezeigt, jetzt folgt schon die nächste Generation. Kommt die endlich auch nach Deutschland?
Statt endlich ein vereintes und vereinfachtes Online-Produkt zu bieten, hat Sky seine Produktpalette nur noch weiter aufgebläht.
Jetzt kommt das Ende für den Chromecast Ultra immer näher.
Google veröffentlicht eine weitere App mit Bezug zu Google TV im Play Store.
Sky Q soll schon bald ein großes Upgrade für Internetfunktionen erhalten.
Jetzt kann man endlich etwas gegen angefangene Inhalte tun, auf die man doch keinen Bock mehr hat.
Netflix baut aus: Interaktive Story-Erlebnisse wie „Black Mirror: Bandersnatch“ könnten bald zum Standard-Angebot des Streaming-Anbieters gehören.
Dieses Jahr sollen auch die „beiläufigen“ Android-Plattformen größere Updates erhalten. Android TV OS reiht sich bei Wear OS mit ein.
Nintendo bringt im Oktober die Switch OLED heraus, die in vorherigen Gerüchten stets als Switch Pro gehandelt wurde.