Pixel: Nächstes Feature-Update bringt Neues für die Google Kamera mit
Schon jetzt ist klar: Google erweitert mit dem nächsten großen Pixel-Update auch wieder den Funktionsumfang der Google Kamera.
Schon jetzt ist klar: Google erweitert mit dem nächsten großen Pixel-Update auch wieder den Funktionsumfang der Google Kamera.
HarmonyOS soll das bisher eingesetzte Android selbst auf älteren Huawei-Geräten ersetzen, die ersten Updates trudeln schon bald ein.
WhatsApp möchte die Chats der Nutzer mit mehr Privatsphäre-Funktionen ausstatten und Multi-Device-Support steht kurz vorm Start.
Google Lens und Kamera-Apps scannen Barcodes und QR-Codes genauso gut wie Barcode-Apps, nur auf dem seriösen Weg.
Für deutlich unter 10 Euro bekommt man heute schon recht großzügige Tarife, ein aktuelles Angebot fällt dabei besonders positiv auf.
Android ermöglicht zumindest theoretisch eine große Vielfalt, doch diese ist nicht in allen Punkten positiv zu sehen.
Vorgestellt ist die neue Nintendo Switch Pro noch nicht, dafür soll der finale Verkaufspreis bereits die Runde machen.
HarmonyOS ist ein umgebautes Android und auch die Hardware der neuen MatePad-Tablets kommt nicht aus dem Regal der neusten Produkte.
Google überarbeitet einige Android-Apps, die neue Funktionen und auch ein neues Design erhalten. Material You zieht seine Kreise.
Eine neue Darstellung in Google Assistant auf Smartphones ist zwar praktischer, dafür kommt sie auch dem Nutzer entgegen.
Hat der Ruf von WhatsApp übermäßig gelitten? Ein Blick auf die Downloadcharts zeigt ganz klar, dass der alte König auch der neue ist.
HarmonyOS ist offiziell und startet als Version 2.0 auf den ersten neuen Geräten. Nun ist klarer, was dahinter tatsächlich steckt.
Fitbit packt das nächste große Ding für Google Assistant auf die eigenen Smartwatches. Nun ist das mächtige Google-Tool hörbar.
HTC hatte für das Pixel 2 XL die Vorstellungen von Google nicht erfüllen können. Die Konsequenzen daraus wohl umso weitreichender.
Bislang ist Google TV in einem Haushalt mit mehreren Personen nur bedingt benutzbar, was sich in Zukunft allerdings ändern soll.
PayPal ist ein komfortables Werkzeug beim Onlineshoppen. Flexibler wird die Möglichkeit, Einkäufe von bis zu 5.000 Euro zu finanzieren.
Googles Antwort auf Apple Arcade bekommt regelmäßig neue Inhalte spendiert, über 40 Spiele sind es seit April 2021 gewesen.
Längst überfällige Regelungen machen den Google Play Store langfristig besser, das zeigen die ersten positiven Beispiele.
Apps vom Smartphone an das Notebook streamen, das soll auch bald mit Chromebooks und Pixel-Phones möglich sein.