BMW strebt wohl Wechsel zu Android Automotive an
Ist mit BMW ein weiterer Fahrzeughersteller bereit, die eigene Software für Android Automotive OS aufzugeben?
Ist mit BMW ein weiterer Fahrzeughersteller bereit, die eigene Software für Android Automotive OS aufzugeben?
Es geht einfach nicht ohne ein breiteres Angebot an Apps, das hat man bei Google begriffen. Für Android Automotive OS und auch für Android Auto soll das Angebot an Apps gleichzeitig größer werden.
Aufseiten eures Autos seid ihr theoretisch an das gebunden, was das Fahrzeug vorgibt. Aber längst gab es kluge Köpfe, die trotzdem für Android Auto das oftmals benötigte Kabel obsolet machen können.
Coolwalk heißt ein Update für Android Auto, das jetzt schon mehrere Monate auf sich warten lässt. Eine ähnliche Anpassung ist auch für Android Automotive geplant.
Xiaomi ist auch im Business der E-Scooter erfolgreich. Die fair bepreisten Fahrzeuge sind längst auch in Deutschland mit Zulassung erhältlich. Nun kommt die nächste Generation angerollt.
Android Automotive OS soll in einer neuen Generation einige Verbesserungen erhalten. Zu diesem Zeitpunkt ist unklar, ob es auch ein Update für ausgelieferte Fahrzeuge geben kann.
Android für Autos wird immer umfangreicher. Direkt zum Jahresstart gab es gleich mehrere erfreuliche Neuigkeiten für beide Autoplattformen von Google. Die Nachfrage nach mehr Funktionen und Apps wächst wohl.
Hardware aus Smartphones ist zukünftig in ähnlicher Form auch in immer mehr Autos zu finden. Gerade bei den Fahrzeugen mit Android Automotive gleicht die Technik sehr den gewohnten Smartphones. Volvo ist hierbei ein Vorreiter der Branche.
Zuletzt war im Dezember ein kleines Update für Android Auto erschienen. Nun gibt es eine neue App-Version, bei der man nach Neuerungen allerdings suchen muss. Ein Download könnte sich wegen Bugfixes dennoch lohnen.
Das neue Jahr startet für Nutzer von Android Automotive besonders erfreulich. Eine große Ankündigung unterstreicht, dass Google die offenen Baustellen erkannt hat. Das Angebot im Play Store soll deutlich größer werden.
Google Assistant steckt zwar in Android Automotive mit drin, hatte aber bislang nur eine eingeschränkte Verbindung nach außen. Google führt demnächst die Remote Actions ein und erweitert somit den Funktionsumfang auf einen Schlag massiv.
Langfristig werden viele Autos unterwegs sein, die Menschen zwar transportieren, aber nicht mehr von Menschenhand geführt sind. Ein ursprünglich von Google gegründetes Unternehmen leitet hierfür die nächsten Schritte ein.
Einfacher geht es nicht, die eigene Musik, Google Maps und Co. ins Auto zu bekommen. Aber aufgrund vieler Faktoren ist Android Auto nicht immer ganz fehlerfrei.
Schon seit einigen Jahren wollen Unternehmen wie Google und Apple auch im Automarkt mitreden. Bevor aber eigene Autos auf den Straßen landen, konzentrierten sich die amerikanischen Konzerne auf Softwarelösungen für jedermann. Google hat insgesamt 3.
Ich habe elektrisch fahrende Autos lieben gelernt, würde mein MacBook ungern eintauschen wollen und die aktuellsten Dreame-Geräte sind auch ganz geil. Ich verrate euch meine Gadgets des Jahres, die wir im Alltag verwenden.
Moderne Fahrzeuge sind elektrisch, haben riesige Bildschirme und permanenten Internetzugriff. Bislang ist die App-Auswahl für Android Automotive OS allerdings noch zu klein. Das ändert sich.
Zunächst noch sehr eingeschränkt, aber endlich tut sich auch etwas für EV-Fahrer bei Waze. Der erste Schritt ist gemacht und ein deutscher Autohersteller ist sogar mit von der Partie.
Android Auto bekommt man nur über Umstände auf den Monitor eines Tesla. Nun haben bekannte Modder ein interessantes Projekt auf die Beine gestellt, um Android Auto im Browser zu realisieren.
Weil längst nicht jedes Fahrzeug kabelloses Android Auto unterstützt, gibt es Projekte wie AAWireless. Das erste größere und populärste Projekt hierzu läuft weiterhin ganz gut. Neubesteller müssen aber weiterhin Geduld mitbringen.
Google bereitet das vollwertige Android für Autos auf und verpasst dem System einen neuen Unterbau. Das hat zur Folge, dass es neue Funktionen gibt, diverse Verbesserungen und auch Veränderungen an der Benutzeroberfläche.