Android Auto – News: Ende der Smartphone-App und mehr
Android Auto ist bald nicht mehr direkt auf dem Smartphone nutzbar, dafür gestaltet sich die Autoradio-Version umso umfangreicher.
Android Auto ist bald nicht mehr direkt auf dem Smartphone nutzbar, dafür gestaltet sich die Autoradio-Version umso umfangreicher.
Qualcomm ist völlig abgehoben – und jetzt auch mit einer eigenen Referenz-Drohne, die von dem ersten speziellen Drohnen-Chip befeuert wird.
Xiaomi bringt neue Hardware an den Start und scheint weitere Neuerungen vorzubereiten. Eine Übersicht zu den letzten Xiaomi-News.
Xiaomi bringt kontaktloses Bezahlen auf das Mi Band 6 nach Westeuropa. Dafür gibt es jetzt weitere Anzeichen.
Auf den Hund gekommen: Waze wird auf Wunsch ein wenig bunter, das ermöglicht die neuste Aktion zur Promotion von Paw Patrol.
Pokémon Unite sollte von Anfang an auch für Android und iOS erscheinen, bislang fehlte jedoch ein genaues Datum, wann es so weit ist.
Anrufe aufzeichnen mit Googles Telefon-App ist jetzt möglich, allerdings nur in wenigen Ländern. Es gibt eine offizielle Liste.
Hin und wieder klang Alexa bei euch vielleicht schon anders, demnächst könnte eine Stimmauswahl zur Verfügung stehen.
Google Discover im Pixel Launcher passt unter Android 12 jetzt noch ein wenig besser in das restliche System.
Ein anhaltender Streit zwischen Sonos und Google könnte ein Verkaufsverbot nach sich ziehen. Die Chancen für Sonos stehen besser.
Google will für seine Pixel 6-Smartphones einen viel kritisierten Weg einschlagen, den Samsung und Apple bereits geebnet haben.
Google Pay in Deutschland ist zwar eher langsam, aber dafür durchaus beständig gewachsen. Auch kleinere Banken sind längst mit an Bord.
Die Entwickler von Android Auto sind im August wohl besonders eifrig. Nur nicht, was die Mitteilung über Veränderungen und Neuerungen angeht.
AAWireless ging weltweit durch die Ecke und war bis zum Start von Carsifi alternativlos. Nun haben Android Auto-Nutzer die Wahl.
Es ist an vielen Punkten logisch verbessert. Der Nachfolger des Redmi 9 geht trotzdem wieder für unter 200 Euro an den Start.
Google will endlich „Fast Charge“ anpassen und auf ein neues Niveau bringen. Man bleibt für das Pixel 6 dennoch zurückhaltend.
Länger laden, um den Akku maximal zu schonen. Googles adaptives Laden soll jetzt noch besser werden, beobachten die ersten Nutzer.
60 Tage: Erneut dürfen sich einige Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom über kostenloses Datenvolumen freuen.
Pixel 6 hat Priorität: Google hat es mit dem ersten eigenen Foldable-Smartphone jetzt wohl nicht mehr sonderlich eilig.
Google erweitert den Kalender demnächst logisch, man kann nämlich mehr Details zum Arbeitsort mit wichtigen Details hinterlegen.