AAWireless für kabelloses Android Auto startet Online-Shop
AAWireless läuft ganz gut, das Start-up hinter der inzwischen weltweit berühmten WLAN-Box für Android Auto hat gerade einen eigenen Online-Shop aufgebaut und kürzlich gestartet.
AAWireless läuft ganz gut, das Start-up hinter der inzwischen weltweit berühmten WLAN-Box für Android Auto hat gerade einen eigenen Online-Shop aufgebaut und kürzlich gestartet.
In den letzten Wochen haben sich wieder ein paar Neuigkeiten rund um Stadia angehäuft, leider aber erneut nicht ohne schlechte Nachrichten.
Amazon hat für sein Musik-Angebot gleich zwei Neuigkeiten parat. Neukunden dürften wieder gratis hören, müssen danach aber mehr zahlen.
Fuchsia kommt auf das nächste Google-Gerät. Langsam läuft der Rollout für den Nest Hub Max an, nachdem zunächst der Nest Hub der ersten Generation ausgestattet wurde.
In Zukunft gibt es für den Manager der Android-Zwischenablage noch mehr coole Feature.
Netflix hat erkannt, dass es potenzielle Kunden mit kleinem Budget gibt, die für einen günstigeren Paketpreis auch Werbung akzeptieren würden.
So eine ungewöhnliche Aktion war eigentlich zu erwarten, wenn man sich die Geschichte anschaut.
Amazon sei in der Lage, mit nur einer Minute einer Originalaufnahme sehr beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Man spendiert den eigenen kabellosen Kopfhörern eine neue Generation und packt im Grunde genommen alles rein, was den Google Pixel Buds A-Series für den den halben Preis gefehlt hat.
Außerdem können Geräte von Herstellern als „Cloud Gaming Device“ gekennzeichnet werden, wodurch ChromeOS für den Nutzer etwas anders daherkommt.
Für den Google Kalender ist geplant, nur noch die Google Tasks anzubieten. Man wird also neben Terminen nur noch Aufgaben erstellen und sehen können.
Es gibt also ein neues Video über das Google Pixel 6a und diesmal auch mit Material direkt aus der Kamera des Smartphones.
Unter anderem berichtet ein Nutzer im Google-Forum, dass er Android 13 mit dem Code „TP1A“ erhalten hat. Es ist daher nicht die aktuelle Beta, sondern eine frühe fertige Firmware.
Samsung hebt den Preis für den Einstieg schon deutlich an. Außerdem soll die neue Pro-Variante preislich sogar die Apple Watch übertreffen.
Geplant sei ein günstigeres Paket, dessen Kosten durch Werbeanzeigen ausgeglichen werden. Dadurch soll Netflix attraktiver werden.
Ohnehin war angekündigt, dass die Exklusivität für Wear OS 3 zur Jahresmitte endlich fällt. Ein erster Luxushersteller für Uhren und Smartwatches bestätigt diesen Umstand.
Angeblich hat jemand immer noch ein Google Pixel 7 Pro Prototypen und kann einen Blick auf dessen Quellcode werfen.
Das Google Pixel 6a erscheint im späten Juli im Handel und bis dahin dürfte es sicherlich drei verschiedene Hüllenfarben geben. Preislich ist mit Sicherheit wieder mit 29/30 Euro zu rechnen.
Noch bevor Google die nächsten großen versprochene Sommer-Updates für Android Auto an den Start bringt, hat sich in den letzten Tagen doch einiges getan.
Jetzt ist das neue Design, angelehnt an Material You von Android, für alle Nutzer offiziell.