whatsapp_logo

whatsapp_logoIch selbst hatte darüber nie berichtet, dennoch dürfte einigen unter euch sicherlich bekannt sein, dass man mit einigen Apps die via WhatsApp verschickten Nachrichten ganz einfach in einem WLAN abfangen bzw. mitlesen konnte. Das lag daran, dass der wohl beliebteste mobile Messenger keine Verschlüsselung für die Nachrichten integriert hatte, was heutzutage eigentlich an absolutes No-Go ist. Doch daran hat man gearbeitet und das jetzt geändert, denn in der aktuellsten Version von WhatsApp gibt es nun eine Verschlüsselung der Nachrichten, sodass das externe Mitlesen im Prinzip nicht mehr möglich sein sollte.

Um eine funktionierende Verschlüsselung zu haben, müssen allerdings die Apps der Konversationsteilnehmer jeweils auf dem aktuellsten Stand sein. Des Weiteren hat man nebenbei bemerkt, dass versendete Nachrichten nicht auf den Servern von WhatsApp gespeichert werden, um die Privatsphäre zu schützen. (via)

[button link=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.whatsapp“ bg_color=“grey“ window=“yes“]WhatsApp im Play Store[/button]

[asa]B007CYABWO[/asa]

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert