Das neue Wear ist und bleibt Android, aber definitiv kein Fuchsia
Wear ist die neue Smartwatch-Plattform von Google, deren Betriebssystem wohl weiterhin auf Android basiert und nicht auf Fuchsia.
Wear ist die neue Smartwatch-Plattform von Google, deren Betriebssystem wohl weiterhin auf Android basiert und nicht auf Fuchsia.
Smartphones bekommen in naher Zukunft einen viel höheren Stellenwert für den gesamten Alltag ihrer Besitzer.
WhatsApp kugelt sich förmlich und macht gerade einen Rückzieher nach dem nächsten. Man hat sich eine neue Strafe für Nutzer einfallen lassen.
Egal welcher Videodienst, die Preise steigen in regelmäßigen Abständen. Qualität und Angebot spiegeln das aber nicht immer wider. Ein Kommentar.
Längere Akkulaufzeiten und eine schnellere Systemleistung sind das Resultat einiger Optimierungen für das neue Android.
Eigentlich sollen VoLTE und WLAN-Call für eine hochwertigere Telefonie sorgen, doch manchmal sorgen sie nur für Probleme.
Die Verschlüsselung von WhatsApp reicht nicht bis in jede Ecke des Messengers, das hat Telegram in einem kleinen Battle auf Twitter klargemacht.
Nach Trump hat sich nichts verändert. Amerika hat Huawei zerstört und lässt das chinesische Unternehmen am langen Arm verhungern.
Xiaomi überholt demnächst Apple und hat Samsung im Visier. Dabei stiegen die Chinesen später in den Markt ein und zunächst nur mit Software.
Google Pay für Smartphones bekommt bald ein Mega-Update verpasst, das Unmengen an Neuerungen und neuen Funktion dabei hat.
Keine Zustimmung für neue Nutzungsbedingungen: WhatsApp löscht Konten nicht sofort und räumt Nutzern ein „paar Wochen“ Bedenkzeit ein.
Google hat den Phone Hub für Chromebooks für den Anfang noch zu dünn ausgestattet, die Konkurrenz macht das weiterhin besser.
Google hat wohl mindestens drei neue Pixel-Smartphones für 2021 geplant und es könnte noch deutlich mehr geben.
Eigentlich hat sich HTC aus der Smartphone-Welt verabschiedet, doch ein Teil der Philosophie lebt in den Google Pixel-Smartphones weiter.
Noch ist Live View in Google Maps eher unscheinbar integriert. Dabei ist die Funktion wenige Jahre nach Einführung mächtig und vielseitig.
Wer bei Motorola für das Smartphone-Portfolio der mittleren und unteren Preisklassen verantwortlich ist, scheint gerne zu würfeln.
Der Gratisspeicher bei Google bleibt zwar vorhanden, allerdings werden diesem zukünftig mehr unserer Dateien angerechnet.
Eigentlich macht der Luftbefeuchter von Xiaomi eine gute Arbeit, hätte uns nicht ein ärgerlicher Schaden ereilt.
Xiaomi möchte nicht auf Werbeeinnahmen nach dem Smartphone-Verkauf verzichten, sollte aber über eine differenzierte Strategie nachdenken.